Anmeldeformular-2023-JJ-Ausbildung-2-1.pdf

Am 05.09.2023 startet der nächste Jägerkurs im Hegering Hagen Nord e.V.

 

Ein Team aus erfahrenen Ausbildern, die bereits jahrelang in der Ausbildung tätig sind, wird ab dem 01.09.2022, die Jägerausbildung durchführen.

Wir starten mit einem Infoabend am 22.08.2023, 19;00 Uhr, Gut Hausen 1c, 58089 Hagen 

Wir freuen uns, dass unser Team ab diesem Jahr  mit den Ausbildern im Bereich Landbau – Stefan Rüsing und Forstwirtschaft – Mreike Weber verstärkt wird.

Unser Team von links:

Ulf Jakob: Schießausbilder, Flinte

Birgit Barczak: Ausbildungsleiterin, bestätigte Jagdaufseherin, Schießausbildung Büchse, Jagdhunde Wildbrethygiene

Daniel Schülken: Rechtsanwalt, Jagdrecht, Hegeringleiter, stell. Ausbildungsleiter

Christoph Engelbert: bestätigter Jagdaufseher, Waffenkunde, Waffenrecht, Munitionskunde

Jürgen Blasberg: Hegemeister, bestätigter Jagdaufseher, Jagdbetrieb, Naturschutz, Waldbau

Martin Blankenagel: Wildtierkunde, Haarwild und Federwild 

 

Nach 13 Jahren im Hegering Haspe übernimmt Frau Barczak die Leitung der Ausbildung im Hegering Hagen Nord, in Zusammenarbeit mit dem Hegeringleiter Daniel Schülken. Das Ausbilderteam hat bereits mehrere Jahre  erfolgreich zusammen gearbeitet.

Die Ausbildung im Hegering in der Kreisjägerschaft Hagen bietet den Vorteil von Beginn an  den kontakt zu den Hagenern Jägern zu haben, zu den Stammtischen in den Hegeringen gehen zu können und auch jagdlich eine Heimat in Hagen zu finden.

In den Lehrgangsgebühren ist die Vorteilsmitgliedschaft der KJS Hagen für das kommende Jahr enthalten.

Die Ausbildung erfolgt nach modernsten didaktischen Methoden. Im Vordergrund steht aber immer noch der Präsenzunterricht, da wir der Auffassung sind, Jagd ist ein Handwerk, dass praktisch erlernt werden muss.

Der theoretische Unterricht ist jedoch auch online begleitend.

Wir sind je nach bestehender Pandemielage flexibel und der Unterricht kann durch Videokonferenzen durchgeführt werden.

Der theoretische Unterricht finden dienstags und donnerstags abends von 19-21 Uhr auf Gut Hausen statt. Dort ist unser Ausbildungsstandort, mitten in einem schönen Niederwildrevier, sodass wir naturnah ausbilden können.

Die Schießausbildung wird an einem Nachmittag vor dem theoretischen Unterricht stattfinden. Auch die Schießausbilder sind ein seit Jahren eingespieltes Team.

Die zum Schießen benötigten Waffen werden vom Hegering gestellt.

Wir beginnen mit dem theoretischen Unterricht am 05.09.2023 und der Kurs endet mit den stattlichen Prüfungen im folgenden Jahr.

Weitere Reviere stehen uns für die praktische Ausbildung zur Verfügung, so dass sie das theoretisch erlernte durch Reviergänge und praktische Übungen gleich in die Praxis umsetzen können.  Die Jagdscheinanwärter können uns bei der Jagd begleiten und haben die Möglichkeit an Drückjagden teilzunehmen.

Der umfangreiche theoretische Unterrichtsstoff aus den Bereichen Wildtierbiologie, Naturschutz, Ökologie und Waldbau, Jagdbetrieb, Jagdrecht und Waffenkunde, wird von unseren kompetenten Ausbildern vermittelt.

Wir arbeiten in Kooperation mit mehreren Anbietern von Software, E-Learning,

Waffen etc.

(Fa. Heintges, Paul Paray Verlag, Wild und Hund, Landwirtschaftsverlag, Waffen Becker, Hagen  ….)

Wir bieten den 22.08.2023, 19 Uhr einen Infoabend auf Gut Hausen in, 58089 Hagen, Gut Hausen 1c, an. Dort findet dann auch ab dem 05.09.2023 die theoretische Ausbildung des Kurses statt.

 

Die erforderlichen Schießübungen werden dann auf einer der mordernsten Schießanlagen Deutschlands stattfinden.

 

Wir freuen uns von Ihnen zu hören und Sie auf dem Weg zu Ihrem Jagdschein zu begleiten.